Yoga im Kontext erkundet und integriert undogmatisch verschiedene Bewegungsschulen. Wir erschließen Muster und experimentieren mit den Zusammenhängen von Muskel(-tonus), Bindegewebe, Skelettsystem und Schwerkraft. Federnde und sequenzierte Bewegungen ersetzen lineare, symmetrische Haltungen des klassischen Hatha-Yoga.
Mit aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen der Biomechanik und Anatomie fokussiert sich mein Unterricht auf Diversität von Bewegung und Körperlichkeit. Flexibilität und Kraft betrachten wir unter dem Aspekt der Mobilität, Funktionalität und des faszialen Netzwerkes unserer Körper.
Mein Unterricht richtet sich an Dir aus – nicht andersherum. Die konkrete Form entwickelt sich aus deiner individuellen, körperlichen und mentalen Verfassung. Ich gebe Dir Vorschläge auf Grundlage meiner Erfahrung und Beobachtung, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Verstehen und Fühlen bereichern sich gemeinsam und bilden eine bewegte Einheit. In meinem Unterricht stärken wir diese Feedbackschleife. Auf diese Weise dürfen Körper und Geist miteinander als Ganzes sein. Kognitives und motorisches Lernen erfahren Integration.
Unser Raum ist ein inklusiver Spielraum, in dem wir offen, mit Humor und Kreativität probieren dürfen. Die Spielregeln und Ziele setzen wir uns gemeinsam.